EIN HERZLICHES „GRÜSS GOTT“ ZUM LANDESSCHIESSEN!
Tirol lebt vom Engagement seiner Vereine in den Gemeinden. Ob im Sport, in der Traditionspflege, im sozialen oder kulturellen Bereich neben den verschiedenen Inhalten steht auch immer das Miteinander im Mittelpunkt. Unter diesem besonderen Aspekt laden der Bund der Tiroler Schützenkompanien und der Tiroler
Landesschützenbund zum zweiten großen Landesschießen ein.
Fokussieren auf das Wesentliche – die Konzentration stellt eine bedeutende Komponente beim Schießsport dar. Diese Eigenschaft scheint mir aber auch bei der Bewältigung besonderer Herausforderungen unserer heutigen Zeit eine wichtige Basis zu sein, um mutig und erfolgreich unsere Zukunft gestalten zu können.
Dass die Bewerbe Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole an insgesamt 25 Schießständen in ganz Tirol durchgeführt werden, zeigt einmal mehr auch das Miteinander über ein ganzes Bundesland hinweg. Vom Landeshauptschießstand in Innsbruck über den Schießstand Elbigenalp bis zum Schießstand Lienz sind die Veranstaltungsorte regional verteilt. Dafür sind Organisationsgeschick, Koordination und viele helfende Hände notwendig.
Dass diese Aufgaben so herausragend bewältigt werden können, liegt am großen ehrenamtlichen Engagement des Bundes der
Tiroler Schützenkompanien sowie des Tiroler Landesschützenbunds. Die beiden Traditionsverbände feiern zugleich auch ihr 75-jähriges Bestandsjubiläum, zu dem ich herzlich gratulieren möchte und zugleich auch meinen großen Dank ausspreche.
Denn Sie alle, die diesen beiden Verbänden angehören, helfen durch ihren ehrenamtlichen Einsatz, die Pfl ege der Tradition und das Hochhalten ehrwürdiger Werte, das Miteinander in unserem Land Tirol zu stärken.
In diesem Sinne wünsche ich allen einen erfolgreichen Verlauf
dieser Großveranstaltung sowie viel Freude im Kreise Gleichgesinnter!

Ihr Anton Mattle
Landeshauptmann von Tirol

