1. Tirolcup FFWGK in Kundl

Auch in diesem Jahr wird in sechs Runden der mittlerweile im ganzen Bundesland beliebte TIROL CUP für Großkaliberschützen organisiert. Bis Ende Oktober werden dabei rund 800 Starts in zwei Disziplinen auf 25 Metern absolviert, um final den Gesamtsieger pro Altersklasse zu ermitteln. Runde eins wurde Ende März an der Schützengilde in Kundl durchgeführt, bei der gesamt mehr als 100 Großkaliberschützen um die höchste Ringanzahl kämpften.

Tagesbestleistung erzielte Enrico Knab (SG Schwoich), der im 60-Schuss Bewerb mit 589 von 600 möglichen Ringen aufzeigen konnte und sich damit den Sieg in der Männerklasse auf die Duellscheibe sichern konnte. Gleichzeitig gelang Knab damit das beste Ergebnis dieser ersten Runde. Michael Thaurer (FFWGK) und Dieter Winkler (SG Schwoich) erzielten 582 und 581 Ringe und sicherten sich damit die Plätze zwei und drei. Matthias Schneider (SG Brixlegg) konnte auf die Präzisionsscheibe mit 383 von 400 möglichen Ringen in der Männerklasse aufzeigen und sich überlegen Rang eins sichern. Schneider erzielte damit ebenfalls das beste Ergebnis in Runde eins in dieser Wertung. Josef Achorner jun. (SG Hopfgarten) und Rene Stary (FFWGK) folgten mit 380 und 368 Ringen auf den weiteren Plätzen.

Matthias Schneider

Hubert Mark (FFWGK) verdrängte am letzten Wettkampftag in der Seniorenklasse 1 den Schwoicher Favoriten Roland Kwiatkowski, der mit 574 Ringen die Führung innegehabt hatte, vom ersten Platz auf Rang drei und holte mit 579 Ringen den Tagessieg. Silber ging an seinen Vereinskollegen Gregor Heck mit 577 Ringen. In der Seniorenklasse 2 lieferten sich Siegmund Auer (SG Schwoich) und Arno Hauser (JSSV Schwaz) ein spannendes Duell: beide erzielten jeweils 573 Ringe und nur der bessere Ausschuss mit 97 Ringen sicherte Auer letztendlich Platz eins. Bronze ging an Josef Gredler (SG Kundl) mit 570 Ringen.

Für die Schützengilde Hopfgarten konnten in dieser Runde gesamt fünf Tagessiege erzielt werden: Adam Lennert, langjähriger Routinier und erfahrener Wettkampfschütze, ging im 60-Schuss Programm erstmals in der durch den ÖSB neu eingeführten Seniorenklasse 4 an den Start und erzielte 570 Ringe, die ihm klar den Tagessieg einbrachten. Johann Schneider (SG Sportschützen Brixlegg) und Fritz Vengust (FFWGK) erzielten jeweils 544 und 529 Ringe und landeten damit auf den Podestplätzen zwei und drei. Im 40-Schuss Programm auf die Präzisionsscheibe konnte Lennert sich noch weiter steigern und erzielte starke 379 Ringe. Vereinskollege Heinz Stecher landete mit 376 Ringen auf Rang zwei und der Kundler Dieter Achleitner konnte mit 372 Ringen den dritten Platz erobern.

In der Frauenwertung ging der Sieg ebenfalls an zwei Schützinnen der Gilde in Hopfgarten: Margarethe Fuchs konnte mit 564 Ringen im 60-Schuss Programm aufzeigen und holte Platz eins, gefolgt von Anna-Susanne Paar (SG Hopfgarten) mit 561 Ringen auf Rang zwei. In der Wertung auf die Präzisionsscheibe erreichte Anna-Susanne Paar 344 Ringe und holte damit Platz eins in dieser Wertung. Der Hopfgartner Heinz Stecher konnte final mit 570 Ringen in

Margarethe Fuchs

der Seniorenklasse 3 Platz eins erobern und ließ damit seinen Vereinskollegen Franz Feichtner mit 562 Ringen klar hinter sich. Bronze ging an den Wörgler Reinhard Entner mit 552 Ringen.

Die zweite Runde des Tirol Cup 2025 wird Anfang Mai an der Schützengilde in Schwoich durchgeführt.

Bericht und Bilder: Anna-Susanne Paar