Der diesjährige Grand Prix of Liberation im tschechischen Pilsen fand von 07. – 11. Mai 2025 statt und bot den beiden Tiroler Teilnehmern Michael Höllwarth (SG Aschau) und Johannes Kuen (SG Thaur) eine optimale Gelegenheit, ihre gute Form in dieser Saison erneut auf internationalem Niveau unter Beweis zu stellen.
Donnerstag war der erste Wettkampftag, an dem aus österreichischer Sicht die Entscheidungen im 60 Liegend mit dem Kleinkalibergewehr für einen ersten, großen Erfolg sorgten: unter 108 Startern erreichte der Vorarlberger Thomas Mathis mit 629,1 Ringen Gold und konnte damit Akhil Sheoran aus Indien und dem Schweizer Christoph Duerr auf die Plätze zwei und drei verweisen. Johannes Kuen erreichte mit 619,5 Ringen Platz 39 und Michael Höllwarth Rang 90.
In den Einzelbewerben mit dem Luftgewehr bei den Damen ging für Österreich mit Verena Fölzer nur eine Schützin an den Start, die unter 125 Starterinnen Rang 47 erreichen konnte. Im 3×20 Dreistellungskampf der Herren konnte sich Thomas Mathis erneut bereits im Grunddurchgang gegen die internationale Konkurrenz behaupten und zog mit 591 Ringen hinter dem Slowaken Patrik Jany in das Finale der besten acht ein, welches er mit dem starken sechsten Rang abschloss. Johannes Kuen und Michael Höllwarth erreichten die Ränge 35 und 55.

Im 3×20 Dreistellungskampf der Frauen gingen am Samstag mit Marlene Baumgartner, Verona Fölzer und Marlies Haindl drei Österreicherinnen an den Start. Baumgartner brachte 583 Ringe auf die Scheibe und schoss sich als beste ÖSB-Schützin auf den 48. Rang. Verona Fölzer erreichte mit 570 Ringen Platz 96 und Marlies Haindl landete fünf Ränge dahinter auf Platz 101. Der Sieg und damit Gold ging an die Tschechin Klaudie Katz. Eine starke Leistung zeigte Thomas Mathis auch im Luftgewehr-Einzelbewerb der Herren, bei dem gesamt 104 Schützen an den Start gingen.

Mit 630,5 Ringen platzierte Mathis sich im Grunddurchgang auf Rang acht – die Führung übernahm mit 633,2 Ringen der Slowake Patrik Jany. Im Finale musste Mathis sich um nur einen knappen Zehntelring dem Inder Paarth Makhija geschlagen geben und holte mit 251,1 Ringen souverän Silber und damit Medaille Nummer zwei für Österreich bei diesem Wettkampf. Johannes Kuen landete auf Rang 46 mit 623,8 Ringen und Michael Höllwarth mit 621,7 Ringen auf dem 57. Platz.
Mit den Liegend-Bewerben der Damen fand der Grand Prix am Wochenende seinen Abschluss. Aus österreichischer Sicht nahmen mit Verona Fölzer und Marlene Baumgartner zwei Athletinnen teil: Fölzer erreichte mit 615,0 Ringen Platz 42 und Marlene Baumgartner mit 606,0 Ringen den 64. Rang.
Bericht: Anna-Susanne Paar
Bilder: ÖSB, Christian Kramer