Am zweiten Tag wurden die Entscheidungen in den Stehend aufgelegt und Stehend frei Bewerben in insgesamt 13 Wertungsklassen durchgeführt. Eva-Maria Mair (SG Matrei am Brenner) schoss sich Stehend aufgelegt in der Frauenklasse mit 389 Ringen zum Sieg – knapp dahinter folgten Lisa Schütz-Setz (SG Imst) mit 386 Ringen und Christine Gruber (SG Brixlegg) mit 383 Ringen auf den weiteren Podestplatzierungen.

Ebenfalls erfolgreich zeigte sich Monika Amort (SG Matrei am Brenner) bei den Seniorinnen 1 Stehend aufgelegt: mit 394 Ringen schoss Amort sich souverän zum Sieg und ließ mit 13 Ringen Vorsprung Barbara Melmer (SG Mieming) und Doris Gratz-Manzl (SG Schwoich), die ebenfalls 381 Ringe auf die Scheibe brachte, hinter sich. Als dritte im Bunde zeigte sich Elisabeth Salchner (SG Matrei am Brenner) erfolgreich und holte mit starken 396 Ringen Gold bei den Seniorinnen 2 Stehend aufgelegt. Mit Christine Kreisser (SG Schwoich) und Christine Rudig (SG Zams) zeigten sich zwei weitere Routiniers erfolgreich und holten mit 394 und 387 Ringen Silber und Bronze.

Hannes Hanser (SG Aschau) ist bei Landesmeisterschaften seit vielen Jahren ein Medaillengarant. In der Männerklasse Stehend aufgelegt erzielte Hanser 386 Ringe und holte damit den ersten Platz. Als knappes Duell musste Mathias Schöpf (SG Sölden) sich in dieser Wertung mit nur einem Ring Rückstand mit Rang zwei zufriedengeben und Bronze ging mit 384 Ringen an den Zillertaler Thomas Egger (SG Jenbach-Buch).

Ein beeindruckendes Resultat gelang dem Osttiroler Reinhard Kilzer in der Seniorenklasse 1 Stehend aufgelegt. Mit 398 Ringen war Kilzer einmal mehr eine Klasse für sich – Günther Rothleitner und Wolfgang Oberhauser (beide SG Angerberg) folgten ringgleich mit jeweils 385 Ringen auf den Plätzen zwei und drei.
Raimund Felderer (SG Breitenbach) war Stehend aufgelegt bei den Senioren 2 und auch in der Wertung Stehend frei nicht zu schlagen und holte in beiden Disziplinen Gold. Ebenso stark zeigte sich Reinhard Entner (SG Kundl) in der Seniorenwertung 3, wo er mit 385 Ringen souverän den Sieg erobern konnte. Für die Gilde Langkampfen ging Valentina Strillinger in der Wertung Jugend 2 Stehend frei an den Start und gewann mit 347 Ringen Gold mit klarem Vorsprung auf die Zweitplatzierte Alessandra Zampatori (SG Sportschützen St. Johann).

Bronze ging an Hannah Laggner (SG Fieberbrunn). Mit Leonie Ascher konnte in der Klasse der Jungschützinnen Stehend frei mit 371 Ringen eine weitere Breitenbacherin Gold gewinnen. Dominic Einwaller (SG Scheffau) erreichte 394 Ringe in der Männerwertung Stehend frei und holte damit ebenfalls Gold vor den beiden ÖSB-Nationalkaderschützen Andreas Thum (SG Fügenberg) und Michael Höllwarth (SG Aschau).

Ein beeindruckendes Resultat gelang Joe-Anne Mair (SG Sportschützen St. Johann) in der Wertungsklasse der Junioren gemischt Stehend frei. Mair erzielte 385 Ringe und stand damit ihren Schützenkollegen in den Erwachsenenklassen um nichts nach – Silber und Bronze gingen an Marcel Szentannai-Güney (SG Scheffau) und Lukas Laggner (SG Fieberbrunn), die 375 und 359 Ringe auf die Scheibe brachten.

In der Königsklasse der Frauenwertung Stehend frei auf 100m war Rebecca Köck mit 393 Ringen an diesem Tag unerreichbar und platzierte sich mit zehn Ringen Vorsprung auf Paula Alberts (SG Sportschützen St. Johann) und Lisa Felderer (SG Thaur), die 377 Ringe erzielte, auf dem ersten Platz.
Mit Martina Chamson und Wolfgang Holzknecht (beide SG Absam) konnten in den Wertungen Stehend frei SeniorInnen 1 zwei weitere Absamer Gold gewinnen.

Am Ende dieser Meisterschaften wurde der neue Landesschützenkönig gekürt. Diese Ehre wurde Wolfgang Holzknecht zuteil. Der für die SG Absam startende Innsbruck siegte mit dem besten Teiler vor Johann Bacher (SG Imst) und Christoph Schatz (beide Imst).
Bericht: Anna-Susanne Paar
Bilder: Christian Kramer