In den Jugendklassen fanden die Luftgewehr-Entscheidungen am Finaltag in den Wertungen Jugend 2 und Jungschützen statt. Im Kleinen Finale um Bronze standen sich in der Klasse Jugend 2 Oberösterreich 1 und Tirol 2 gegenüber. Letztendlich musste Tirol 2 sich knapp mit 15:17 Punkten geschlagen geben und erreichte Platz vier – Bronze ging wie im Vorjahr an die Mannschaft aus Oberösterreich.

Im Großen Finale um Gold der Klasse Jugend 2 ging Tirol 1 als Titelverteidiger ins Rennen und mussten sich Vorarlberg 1 im direkten Duell stellen. Letztendlich konnte Tirol 1 sich mit einer starken Performancein einem spannenden Duell mit 19:13 Punkten die Goldmedaille und einen weiteren Bundesligatitel sichern. Dabei lagen beide Teams mit 1.524 und 1.523 Ringen nur einen knappen Ring auseinander.

Im Finale der Jungschützen gingen Tirol 2 und Kärnten 1 im Kampf um Bronze an den Start. Das Duell war mehr als spannend und endete letztendlich mit 16:16 Punkten, was ein Stechen erforderlich machte. In diesem setzte Kärnten 1 sich im zweiten Stechschuss durch und gewann vor Tirol 2 die Bronzemedaille. Im Großen Finale traten Tirol 1 und Steiermark 1 gegeneinander an und lieferten sich einen harten Kampf um Gold. Mit 19:13 Punkten konnten in diesem Jahr Fabricio Cermak, Johannes Hoffelner, Maria Sidenko und Laura Freitag Team Tirol 1 besiegen und die Goldmedaille, sowie den Meistertitel gewinnen.

Mit der Luftpistole bot die Tiroler Jugendauswahl gegen Vorarlberg wie am Vortag wieder eine starke Leistung und musste sich erst mit den letzten Schüssen sehr unglücklich mit 15 zu 17 gegen Vorarlberg im Kampf um Bronze geschlagen geben. Im Großen Finale ging der Sieg in diesem Jahr an das Team aus Niederösterreich, gefolgt von Oberösterreich auf Rang zwei.

In der Allgemeinen Klasse standen sich mit der Luftpistole der SV Hohenau und PSV Villach im Kleinen Finale gegenüber. Diesmal zeigten sich die Niederösterreicher souverän und holten mit 24:8 Punkten Bronze. Im Großen Finale standen sich der PSV Eisenstadt und die Schützen der Gilde Hall gegenüber. In einem knappen Duell mit 1.472 zu 1.465 Ringen konnte sich Eisenstadt mit 19:13 Punkten final zum Bundesliga-Meister 2025 küren – die Haller Mannschaft holte in diesem Jahr Silber.

Mit dem Luftgewehr standen sich im Kleinen Finale mit der Osttiroler Gilde Innervillgraten und der Mannschaft aus Thaur zwei Tiroler Teams gegenüber. Nach einem spannenden Duell, bei dem beide Teams meist auf Augenhöhe kämpften, ging der Sieg letztendlich mit 18:14 Punkten an die Mannschaft aus Thaur mit Johannes Kuen, Rebecca Köck, Michael Höllwarth und Lisa Felderer.

Im Großen Finale standen sich USG Altach und die Tiroler Mannschaft der Gilde aus Scheffau gegenüber. Jasmin Kitzbichler, Dominic Einwaller, Sissi Habenicht und Marcel Szentannai-Güney erreichten in einem Medaillenkampf auf hohem Niveau letztendlich 1.573 Ringe und mussten sich dem Vorarlberger Team in diesem Jahr geschlagen geben, die mit 1.593 Ringen ihren bestehenden Österreichischen Rekord erneut bestätigten.

Mit gesamt fünf Medaillen in der Allgemeinen, sowie den Jugendklassen konnten die Tiroler Teams ihre starke Position in der Österreichischen Luftdruckwaffenliga auch in diesem Jahr erneut bestätigen
Bericht: Anna-Susanne Paar
Bilder: Christian Kramer