Am Samstag standen bei den Landesmeisterschaften auch die Entscheidungen in den internationalen Klassen auf dem Programm.
In der Frauen und Männerklasse waren dabei alle Stars des Tiroler Schießsports am Start. Den zahlreichen Zuschauern wurden von unseren AthletInnen spannende Wettkämpfe auf hohem internationalem Niveau geboten.

In der Frauenklasse bewiesen vor allem unsere Olympiateilnehmerinnen Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller) und Olivia Hofmann (SG Hötting) mit Leistungen an die 630 Ringe – Marke ihre Topform. Auf den Plätzen 3 und 4 folgten mit Rebecca Köck (SG Absam) und Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg) zwei weitere Nationalkaderathletinnen.

Im Finale setzte sich Rebecca Köck nach 5 Schuss an die Spitze. Die 25jährige HSZ – Soldatin behielt auch im weiteren Verlauf des Finals die Nerven. Ihre Verfolgerinnen Kitzbichler und Hofmann zeigten eine starke Performance und saßen Köck bis zuletzt im Nacken. Die Absamerin beendete aber das Finale mit einer fast perfekten 10,8 und sie holte sich damit den Landesmeistertitel mit fünf Zehntelringen Vorsprung auf Kitzbichler. Das Podest komplettierte Hofmann.

Bei den Männern erzielte in der Qualifikation Tobias Mair (SG Innervillgraten) mit 624,6 Ringen das beste Resultat, knapp gefolgt von Georg Zott (Söller Sportschützen) und Hannes Patka (SG Mieming). Im Finale waren aber zwei andere Athleten ganz vorne zu finden. Dominic Einwaller (SG Sportschützen Scheffau) setzte sich in einem spannenden Zweikampf gegen Michael Höllwarth (SG Aschau) durch. Im Kampf um Bronze setzte sich Patka knapp gegen Mair durch.
Überzeugende Leistungen boten auch unsere Juniorinnen. Mia Grosch (SG Wattens – Rettenberg) zeigte mit 625,9 Ringen im Vorkampf eine tolle Performance. Ebenfalls ihr Visier scharf eingestellt hatte Zoe Zass (Söller Sportschützen).

Im Finale startete Helena Lanthaler (SG Zell am Ziller) mit einer tollen Serie von 53,1 Ringen. Damit führte die Zillertalerin nach fünf Schuss das Feld vor Mia Grosch und Joe-Anne Mair (SG St. Johann) das Feld an. Die Führung konnte Lanthaler mit 105,1 Ringen auch noch nach zehn Schuss behaupten. Nach den ersten Einzelschüssen konnte aber Favoritin Grosch die Führung erstmals übernehmen. Diese Position gab sie bis zuletzt nicht mehr aus der Hand und siegte vor Lanthaler und Julia Biechl (SG Absam).

Bei den Junioren zeigte Johannes Kuen (SG Thaur) in der Qualifikation mit 628,6 Ringen ein Topresultat! Der Nationalkaderathlet zeigte auch im Finale wenig Schwächen und siegte mit fast 8 Ringen Vorsprung auf Maximilian Kowatsch (SG St. Johann), den dritten Rang holte sich sensationell Lukas Laggner (SG Fieberbrunn).