Luftgewehr – Landesmeisterschaft aufgelegt

Heute wurden am Innsbrucker Landeshauptschießstand die diesjährigen Landesmeisterschaften für Luftgewehr in den Aufgelegt-Klassen ausgetragen. Dabei wurden von 165 Schützen über 230 Starts absolviert!

Karin Emberger siegt vor Fernanda Urdl und Andrea Dornauer!

Sitzend frei und Stehend aufgelegt wurde jeweils in der Männer- und Frauenklasse, sowie SeniorInnen 1-3 gewertet. Sitzend frei ging in der Frauenklasse mit 422,8 Ringen Rang eins und damit Gold an Karin Emberger von der Schützengilde Mayrhofen, gefolgt von Fernanda Urdl (SG Angerberg) und Andrea Dornauer (SG Mayrhofen) auf den Plätzen zwei und drei. 423,1 Ringe genügten Stefan Eberharter (SG Zell am Ziller) in der Männerklasse zum Sieg – er verwies Marco Lenzner (SG Sölden) und Hannes Hanser (SG Aschau) auf die weiteren Ränge.

Männer sitzend frei: v.l.: Marco Lenzner, Stefan Eberharter, Hannes Hanser

Mit starken 424,8 Ringen zeigte sich Andrea Tipotsch (SG Zell am Ziller) überlegen und konnte für den Bezirk Schwaz in der Klasse der Seniorinnen 1 die dritte Goldmedaille bei diesen Meisterschaften erobern. André Hirschmann (SG Weer) brachte 423,2 Ringe auf die Scheibe und gewann Gold in der Klasse Senioren 1 Sitzend frei. Ebenfalls einen starken Auftritt hatte Christine Sedivy (SG Jenbach-Buch) bei den Seniorinnen 3 und holte mit 415,8 Ringen ebenfalls den ersten Rang.

Waltraud Giner ging für die Schützengilde Thaur an den Start. Sie konnte 419,4 Ringe erzielen, was Platz eins Sitzend frei in der Klasse der Seniorinnen 2 bedeutete. Deutlich hinter hier landeten Magdalena Ladner (SG Kappl) und Andrea Wagner (SG Westendorf), die mit 417,3 und 417,1 Ringen die weiteren Podestplatzierungen erreichten. Wenig überraschend zeigte sich Arno Gufler (SG Hall) mit einer absoluten Bestleistung in der Wertung Sitzend frei – Senioren 3 dominierend und eroberte Rang eins mit nahezu fünf Ringen Vorsprung vor Reinhard Strasser (SG Silz) und Anton Tamerle (SG Nassereith).

v.l.: Reinhard Strasser, Arno Gufler, Anton Tamerle

Michael Jäger hieß der große Sieger Sitzend frei bei den Senioren 2: er konnte mit einem Ergebnis von 422,9 Ringen sogar Routinier Reinhard Entner hinter sich lassen und für die Schützengilde Imst Gold gewinnen. Walter Egger (SG Thaur) landete mit 421,9 Ringen auf Rang drei.

v.l.: Raimund Felderer, Michael Jäger, Walter Egger

Amita Entner (SG Wörgl) konnte sich mit 422,2 Ringen Stehend aufgelegt in der Frauenwertung als langjährige, routinierte Schützin klarerweise den Sieg holen. Ebenfalls als klare Favoritin ging Elisabeth Lettenbichler in der Wertung Stehend aufgelegt Seniorinnen 1 an den Start. Mit 420,6 Ringen siegte die Breitenbacherin klar vor Gerda Niederhauser (SG Thaur) und Michaela Gurschler (SG Westendorf). Reinhard Entner (SG Kundl), ebenfalls ein langjähriger und routinierter Schütze, konnte Stehend aufgelegt bei den Senioren 3 starke 419,1 Ringe erreichen und vor Josef Haselsberger Sen. (SG Sportschützen Scheffau) mit 418,6 Ringen und Friedl Engensteiner (SG Zams) mit 416,2 Ringen Gold gewinnen.

v.l.: Marco Lenzner, Julien Eller und Hannes Egger

Julien Eller (SG Matrei am Brenner) ging in der Männerklasse Stehend aufgelegt an den Start und erzielte mit 422,4 Ringen das beste Ergebnis seiner Klasse. Marco Lenzner (SG Sölden) landete mit 419,8 Ringen auf dem zweiten Rang, gefolgt von dem Angerberger Hannes Egger mit 419,0 Ringen, der Bronze holte. Ebenfalls für die Gilde in Matrei am Brenner konnte Elisabeth Salchner bei den Seniorinnen 2 Stehend aufgelegt brillieren und mit 420,8 Ringen Platz eins holen, gefolgt von Christine Kreisser (SG Bad Häring) und Christine Rudig (SG Zams). Herbert Eller (SG Matrei am Brenner) konnte bei den Senioren 2 Stehend aufgelegt mit 420,7 Ringen die dritte Goldmedaille für Matrei am Brenner gewinnen.

v.l.: Christine Kreisser, Elisabeth Salchner, Christine Rudig

Reinhard Kilzer (SG Lienz SSV) ging Stehend aufgelegt bei den Senioren 1 für den Bezirk Osttirol an den Start. Er erzielte 420,4 Ringe und konnte mit einem knappen Vorsprung von 0,2 Ringen vor Christoph Schatz (SG Imst), der 420,2 Ringe für sich verbuchen konnte, und André Hirschmann (SG Weer).

v.l.: Johann Bacher, Helga Petter, Harald Kratzer

Für Landeck konnte Elisabeth Pfandler (SG Zams) Stehend aufgelegt mit 412,2 Ringen in der Wertung der Seniorinnen 3 erneut eine starke Leistung bringen und sich mit mehr als fünf Ringen Vorsprung die Goldmedaille sichern. Ihr folgten Margareta Hörl und Hildegard Salvenmoser (SG Sportschützen Scheffau) mit 407,1 und 404,4 Ringen auf den Plätzen zwei und drei. Sitzend aufgestützt erreichte Helga Petter (SG See) bei den Senioren 3 starke 423,8 Ringe und siegte vor Johann Bacher (SG Sölden) und Harald Kratzer (SG Hötting).

Ergebnisse

Bericht: Anna-Susanne Paar
Fotos: Christian Kramer