Eine Delegation aus 14 Gewehr- und PistolenschützInnen ging Anfang September im chinesischen Ningbo beim letzten ISSF Weltcup in diesem Jahr vor den großen ISSF Weltmeisterschaften in Kairo Anfang November an den Start. In den Entscheidungen der Luft- und Kleinkalibergewehr-Disziplinen wurde Tirol von Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller); Rebecca Köck (SG Absam) und Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg/ SG Ebbser Schützen) bei den Frauen, sowie Andreas Thum (SG Fügenberg) und Tobias Mair (SG Innervillgraten) bei den Männern vertreten.

Mit dem Luftgewehr traten Marlene Pribitzer (VBG) und Martin Strempfl (STMK) an und konnten mit 628,4 Ringen den 17. Platz von 36 teilnehmenden Mannschaften erreichen. Olivia Hofmann (SG Hötting) und Patrick Diem (VBG) konnten sich mit 625,5 Ringen auf dem 24. Rang positionieren. Aus internationaler Sicht konnte in beiden Disziplinen das Team aus China den ersten Rang und damit Gold gewinnen.
77 Teilnehmer gingen in Ningbo im Luftgewehr-Einzelbewerb der Männer an den Start. Der Vorarlberger Patrick Diem schoss sich mit 624,2 Ringen auf den 60 Gesamtrang und war damit bester Österreicher. Tobias Mair (SG Innervillgraten) erreichte mit 623,8 Ringen Platz 63 und Andreas Thum (RPO – SG Fügenberg) landete auf Platz 71.

Am Folgetag fand in Ningbo das 3×20 Dreistellungsmatch der Frauen statt. Als beste Österreicherin landete Olivia Hofmann (SG Hötting) mit 582 Ringen auf Platz 25 von 66 Teilnehmerinnen. Die Zillertalerin Nadine Ungerank erreichte mit 581 Ringen Platz 36, gefolgt von Jasmin Kitzbichler (RPO) auf Rang 54 und Rebecca Köck auf dem 60 Platz. Gold ging in dieser Entscheidung an die Norwegerin Jeanette Duestad.

Am letzten Wettkampftag fanden im chinesischen Ningbo abschließend die Entscheidungen im 3×20 Dreistellungskampf der Männer, sowie im Luftgewehr-Bewerb der Frauen statt. Im Dreistellungskampf stellte sich mit Alexander Schmirl (NÖ) der amtierende Weltmeister und Weltranglisten – 9. der internationalen Konkurrenz. Leider konnte Schmirl diesmal nicht ganz vorne mitmischen: 197 Ringe im Kniend, 200 Ringe im Liegend und 187 Ringe im Stehend bedeuteten gesamt 584 Ringe und damit Rang 31. Patrick Diem (VBG) erreichte mit 582 Ringen Platz 43.

Die Tiroler Dominic Einwaller (SG Scheffau), Andreas Thum (SG Fügenberg) und Tobias Mair (SG Innervillgraten) platzieren sich gestaffelt auf den Rängen 52, 58 und 61. Der Sieg ging in dieser Konkurrenz an den Tschechen Jiri Privratsky, der bereits den Grunddurchgang mit 594 Ringen souverän für sich entscheiden konnte.

76 Schützinnen gingen im Luftgewehr-Bewerb der Damen an den Start. Rebecca Köck (SG Absam) konnte sich als beste Österreicherin mit 625,3 Ringen auf dem 55. Rang positionieren. Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg) und Olivia Hofmann (SG Hötting) holten die Plätze 66 und 68. Das Finale entschied die junge Chinesin Xinlu Peng mit einem neuen Juniorinnen- und Weltrekord für sich.
Leider war aus Tiroler sich bei diesem Weltcup keine Finalplatzierung möglich. Die Vorbereitungen für die Weltmeisterschaften von 06. bis 16. November in Kairo laufen nun an – der Tiroler Landesschützenbund wünscht dem gesamten Team viel Erfolg und alles Gute für die Bewerbe in dieser verbleibenden Saison!
Bericht: Anna-Susanne Paar
Bilder: ÖSB Franz Roth, Christian Kramer