Mit einer starken Leistung durch den Brixlegger Matthias Schneider wurde die erste Runde des Tirol Cup für Großkaliberschützen an der Gilde in St. Johann beendet. Insgesamt sechs Runden stehen auf dem Programm und in Runde zwei wurden die Karten neu gemischt. Mit dem 60-Schuss Programm an der Gilde in Wörgl und den 40-Schuss Präzisionsdurchgängen am Schießstand in Brixlegg wurden durch Schützen aus ganz Tirol rund 130 Starts in beiden Disziplinen absolviert.
Auf die Duellscheibe konnte der Brixlegger Matthias Schneider in der Allgemeinen Klasse mit 584 Ringen erneut seine konstante Form in dieser Saison unter Beweis stellen und sich den Tagessieg vor Dieter Winkler (SG Schwoich) und Josef Achorner jun. (SG Hopfgarten) sichern, die jeweils 583 und 581 Ringe auf die Scheibe brachten. Auch im Präzisionsbewerb zeigte sich Schneider gewohnt stark und führte die Wertung mit 377 Ringen an. Rene Stary (FFWGK) und Josef Achorner jun. folgten mit 366 und 364 Ringen auf den Plätzen zwei und drei.

In der Damenwertung zeigte Elke Pickert im 60-Schuss Programm der Allgemeinen Klasse auf und konnte mit 576 Ringen die Führung vor Susanne Paar und Margarethe Fuchs (beide SG Hopfgarten) übernehmen, die mit 558 und 557 Ringen auf den weiteren Rängen landeten.
Roland Kwiatkowski (SG Schwoich) war in der Seniorenklasse erneut nicht zu schlagen: mit 589 Ringen im 60-Schuss Programm zeigte er einmal mehr sein Können und erzielte damit das stärkste Ringergebnis in dieser Runde. Mit 380 Ringen im Präzisionsbewerb verwies Kwiatkowski Peter Schinnerl und Hubert Mark mit 368 und 364 Ringen auf die Plätze zwei und drei. Ebenfalls an den Bezirk Kufstein ging der Rundensieg in der Seniorenklasse 2 auf die Duellscheibe: mit 581 Ringen zeigte Jacek Sosnowski (SG Schwoich) eine überlegene Leistung, weshalb Gottfried Lechner (FFWGK) mit 571 Ringen und Arno Hauser (JSSV Schwaz) mit 563 Ringen mit deutlichem Abstand auf den Rängen zwei und drei folgten. Reinhard Entner (SG Wörgl) konnte mit 580 Ringen in der Seniorenklasse 3 Adam Lennert (SG Hopfgarten) um einen Ring schlagen – Platz drei ging mit 566 Ringen an den Hopfgartner Heinz Stecher.
Margarethe Fuchs (SG Hopfgarten) erreichte im Präzisionsbewerb gesamt 348 von 400 möglichen Ringen und holte damit den Rundensieg, sowie baute ihre Führung in der Gesamtwertung weiter aus.
Bericht und Bilder: Anna – Susanne Paar