Ten Nine Factory Jugendbundesliga

Ten Nine Factory Jugendbundesliga

Ten Nine Factory Jugendbundesliga – 19.03.2023 Halbfinale Jungschützen:

Heute fand in Thaur das Jugendbundesligafinale für Jungschützen Jugend 2 statt. Im ersten Durchgang sind die Jungschützen vom Halbfinale am Start. In der ersten Begegnung trifft Steiermark 1 (Fabricio Cermak, Michael Feierl, Rafael Arlitzer, Ines Miltscheff) auf Tirol 2 (Julia Pfister, Maximilian Kowatsch, Helena Lanthaler, Florian Exenberger) und in der zweiten Begegnung Oberösterreich 1 (Nadja Krainz, Marlies Brunner, Katharina Reiter, Vincent Reiter) auf Tirol 1 (Mia Grosch, Julia Hirner, Lara Hafner, Marcel Szentannai-Güney).

In der ersten Runde holte sich für Tirol 1, Mia Grosch die ersten 2 Punkte mit einer Ringzahl von 100! Trotz des tollen Ergebnisses von Mia, konnte sich Tirol 1 nur mit 2:6 gegen die starke Mannschaft aus Oberösterreich behaupten.
Die Begegnung 1 zwischen Steiermark 1 und Tirol 2 zeigten beide Mannschaften ihr Können, Punktegleichstand mit 4:4.
Die zweite Runde ließen die Schützen der beiden Mannschaften Steiermark 1 und Tirol 2 nicht locker und holten wieder jeweils 4 Punkte für die Mannschaften, somit wieder Punktegleichstand. Ein spannendes Match dieser zwei Mannschaften. In der zweiten Begegnung ist es hart für die Tiroler Punkte zu erlangen. Die einzigen zwei Punkte in dieser Runde holte sich noch einmal Mia, die Ihre Gegnerin zum schwitzen bringt mit ihren tollen Ergebnissen.

Auch die dritte Runde ließ die Zuschauer mitzittern, Spannung pur. Bei der Begegnung 1 (Steiermark 1 – Tirol 2) gibt es wieder einen Punktegleichstand. In der zweiten Begegnung ist die Mannschaft Tirol 1 nun aufgewacht und kämpfe sich vorwärts. 5 Punkte kann sich die Mannschaft mit ihren Ergebnissen erkämpfen und somit können Sie ihren Punktestand ein wenig zu den Oberösterreichern verkleinern auf 9:15.

Die letzte Runde versuchte Tirol 2 noch einmal alles und beendete diese wieder mit einem Gleichstand von 16:16 Punkten. Es folgt ein Stechen um den Einzug ins große Finale. Die Mannschaft aus Steiermark behielt die Nerven und holte sich beim Stechen 6 Punkte und zieht damit ins große Finale (Goldmedal Match) ein.
Tirol 2 zieht mit ihren Ergebnissen ins Bronzemedal Match ein. Die Tiroler Mannschaft 1 konnte leider in der letzten Runde die Oberösterreicher nicht einholen, somit zieht Oberösterreich ins große Finale und Tirol 1 ins kleine Finale ein. Im Finale bedeutet dies nun Oberösterreich 1 und Steiermark 1 kämpfen um die Goldmedaille und Tirol 1 und Tirol 2 kämpfen um die Bronzemedaille.

Halbfinale Jugend 2: Der zweite Durchgang von diesem Tag geht die Jugend 2 mit zwei Tiroler Mannschaften an den Start. Tirol 1 (Leonie Ascher, Leonie Isser, Lorena Entner, Sophie Isser) trifft auf Oberösterreich 2 (Elisa Raab, Fabian Preiner, Vanessa Ortner, Jana Heilmann) in Begegnung 1 und Oberösterreich 1 (Sebastian Rezanka, Tobias Starzinger, Max Grassenbauer, Matheo Egger) trifft auf Tirol 2 (Theresa Exenberger, Hannah Leitner, Jessica Bauhofer, Jana Köll) in Begegnung 2.

Unsere Jugend 2 Schützinnen der beiden Mannschaft zeigen was sie draufhaben. Gleich in der ersten Runde geht Tirol 1 mit 7:1 Punkten in Führung. In der zweiten Begegnung holen sich Theresa Exenberger und Jessica Bauhofer die ersten Punkte für ihre Mannschaft.

Ein starker Start in die zweite Runde von Sophie Isser mit 50 Ringen. Leonie Ascher beendet die zweite Runde mit 99 Ringen und holt sich somit die Punkte für ihre Mannschaft. Tirol 1 geht in der zweiten Runde mit weiteren 6 Punkten für die Mannschaft in Führung mit einem Zwischenstand von 13:3 für Tirol 1. In der zweiten Begegnung zeigen die Tiroler Mädels ebenso ihr Können den Oberösterreichern und holen sich 6 Punkte, Zwischenstand nach der zweiten Runde 10:6 für Tirol 2.

Die dritte Runde geht in Begegnung 1 an Tirol 1 mit weiteren 8 Punkten, somit ist dieser Durchgang schon entschieden, und Tirol 1 zieht fix in das große Finale ein. Tirol 2 kämpfen um die Punkte und holen sich in dieser Runde weitere 6 Punkte für ihre Mannschaft. Nun heißt es nicht nachlassen für die letzte Runde. Ein Top-Endergebnis von 29:3 Punkten für Tirol 1 in der ersten Begegnung, und ein Ergebnis von 11:21 Punkten für Tirol 2 in der zweiten Begegnung.

Um die Goldmedaille kämpfen somit im nächsten Finaldurchgang Tirol 1 und Tirol 2 und um die Bronzemedaille Oberösterreich 2 und Oberösterreich 1.

Kleines – Finale Jugend 2 und Jungschützen: Im Match um die Bronzemedaille bei den Jugend 2 Schützen geht es um einen Kampf zwischen den zwei oberösterreichischen Mannschaften. Um die Bronzemedaille bei den Jungschützen kämpfen zwei Tiroler Mannschaften, Tirol 1 und Tirol 2. Oberösterreich 1 lässt ihren Kollegen Oberösterreich 2 in den ersten Runden keine Chance Punkte zu machen und führt nach der zweiten Runde bereits 16:0. Bei den Tirolern sieht es ähnlich aus, denn Tirol 1 zeigt Tirol 2 wie stark sie sind. Doch Tirol 2 kämpft um jeden Punkt so wie bei der Paarung Lara Hafner und Helena Lanthaler, welche sich in den ersten beiden Runden jeweils die Punkte teilen. Julia Pfister versucht ebenfalls mit ihrer Konkurrentin Mia Grosch mitzuhalten und holt in der zweiten Runde ebenfalls einen Punkt für Tirol 2. Zwischenstand nach den ersten zwei Runden 13:3 für Tirol 1.

Die Mannschaft Oberösterreich 1 lässt Oberösterreich 2 keine Chance und holt sich auch in der dritten Runde die kompletten 8 Punkte, damit ist das Match um die Bronzemedaille bei den Jugend 2 Schützen bereits entschieden und geht  an Oberösterreich 1 und somit Rang 4 an Oberösterreich 2.

Auch im Duell der zwei Tiroler Mannschaften fällt die Entscheidung nach der dritten Runde. Die Bronzemedaille bei den Jungschützen geht damit an Tirol 1 und Rang 4 an Tirol 2.

 

Großes – Finale Jugend 2 und Jungschützen: In der Jugend 2 Klasse im Finale um die Goldmedaille sind Tirol 1 (Leonie Ascher, Leonie Isser, Lorena Entner, Sophie Isser) und Tirol 2 (Theresa Exenberger, Jessica Bauhofer, Hannah Leitner, Jana Köll) am Start.

Bei den Jungschützen geht es für die Mannschaften Oberösterreich 1 (Nadja Krainz, Marlies Brunner, Katharina Reiter, Vincent Reiter) und Steiermark 1 (Michael Feierl, Rafael Arlitzer, Fabricio Cermak, Ines Miltscheff) um Gold.

Bereits in der ersten Runde kann sich bei den Jugend 2 Schützen die Mannschaft Tirol 1 mit 8 Punkten Vorsprung auf Tirol 2 in Führung setzen. Die Oberösterreicher zeigten in der Klasse Jungschützen ihr Können gegen die steirischen Konkurrenten und holten sich die ersten 7 Punkte für die Mannschaft.

In der Klasse Jugend 2 gibt sich Tirol 2 nicht geschlagen und holt sich in der zweiten Runde 4 Punkte. Die Mannschaft Tirol 1 lässt jedoch nicht locker und zeigt in der dritten Runde nochmal was sie draufhaben und setzt sich mit den nächsten 8 weiteren Punkten klar in Führung. Somit ist es auch schon klar, Tirol 1 holt sich Gold. Mit einem Endergebnis von 26:6 geht der Jugend 2 – Bundesligatitel an Tirol 1, das zweite Tiroler Team holt die Silbermedaille.

Bei den Jungschützen zeigen die Steirer in der 2. Runde, dass sie durchaus mithalten können und holen sich 5 Punkte für ihre Mannschaft, damit steht es nur noch 10:6 für Oberösterreich. In Runde drei teilen sich die Mannschaften die Punkte, damit fällt die Entscheidung erst in der letzten Runde. In der vierten Runde geben die oberösterreichischen Schützen nochmal Gas und erkämpfen sich die entscheidenden Punkte für die Goldmedaille. Mit 18:14 Punkten für Oberösterreich 1 geht die Bundesligakrone an Oberösterreich, das steirische Team darf über die Silbermedaille jubeln.

Als letzter Höhepunkt der Jugendbundesliga wurde der Gewinn des von Ten Nine Factory gesponserten LG Walther 400 verkündet. Dieser Gewinn wurde für den besten Zehner des Finaltags vergeben. Zwei junge Athleten hatten den Traumwert von 1,0 Teiler erreicht. Damit musste der Deckteiler entscheiden. Dabei hatte Sophie Isser (SG Absam) das Glück auf ihrer Seite. Mit einem 10,2 Teiler als zweitbesten Schuss entschied sie die Wertung für sich und durfte freudestrahlend ihr neues Walther LG 400 von Bundessportleiterin Margit Melmer in Empfang nehmen.

Öffnet externen Link in neuem FensterErgebnisse

Öffnet externen Link in neuem FensterFacebook

Bericht: Alexandra Hess

Fotos: Christian Kramer